Ehemaliger Bauernbund-Direktor im 89. Lebensjahr verstorben
„Mit Sixtus Lanner verliert der Österreichische Bauernbund ein großes Vorbild, dem die bestmögliche Vertretung der heimischen Familienbetriebe stets das größte Anliegen war. Deren Situation, Sorgen und Nöte waren ihm genauestens bekannt, seine Mission war die beständige politische Arbeit für seine Heimat. In den 1970er Jahren legte Sixtus Lanner als Direktor des Österreichischen Bauernbundes den Grundstein für die heutige Politik im ländlichen Raum. Über Parteigrenzen hinweg kämpfte er dafür, die damals verantwortlichen Politiker und die Bevölkerung gleichermaßen von seinen Ideen für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Er verstand, welche Maßnahmen erforderlich waren, um die Lebensumstände am Land zukunftsorientiert zu verbessern“, so Bauernbund-Präsident Abg.z.NR DI Georg Strasser zum Tod des Ehemaligen Bauernbund-Direktors DI Dr. Sixtus Lanner.
Sixtus Lanner wurde am 12. Mai 1934 in der Wildschönau geboren. Seine Ausbildung führte den Tiroler Bauernsohn über die Höhere Bundeslehranstalt für alpenländische Landwirtschaft in Seefeld, die Wiener Hochschule für Bodenkultur und ein Auslands-Studienjahr an der Universität von Illinois bis zur Wiener Hochschule für Welthandel, die er 1964 als Dr. rer. nat. abschloss. 1963 wurde er Referent der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreich, bis er 1969 zum Direktor des Österreichischen Bauernbundes bestellt wurde. „In seinem siebenjährigen Wirken in dieser Funktion legte Sixtus Lanner stets ein hohes Maß an Hausverstand und Weitblick an den Tag. Seine große Erfahrung ließ ihn den Überblick über die gesamte Branche bewahren und machte ihn zu einem verlässlichen Partner für die Bäuerinnen und Bauern vom Tiroler Bergland bis ins Wiener Becken. Als kreativer Vordenker initiierte er etwa die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum. Seinen Nachfolgern hinterließ Sixtus Lanner ein bedeutendes Vermächtnis“, so Bauernbund-Direktor Ing. Mag. David Süß.
Seinen weiteren politischen Weg setzte Lanner als Abgeordneter zum Nationalrat, Generalsekretär der ÖVP und schließlich Vizepräsident der Europäischen Union Christlicher Demokraten sowie Präsident der Agrarkommission des Europarates fort. Am 25. November 2019 wurde ihm das Große Goldene Ehrenzeichen, die höchste Auszeichnung des Österreichischen Bauernbundes verliehen.
„Er war stets ein verlässlicher Partner und bodenständiger Vertreter der österreichischen Bäuerinnen und Bauern. Wir danken Sixtus Lanner für sein Lebenswerk und seinen langjährigen, engagierten Einsatz für die Menschen am Land“, so Strasser und Süß.